Das Oldenburger Portal ist eine gemeinsame Initiative von Creative Mass Oldenburg – Netzwerk Kultur und Kreativität e.V. und von cre8 oldenburg, dem Netzwerk der Oldenburger Kreativwirtschaft – unterstützt von der Wirtschaftsförderung Oldenburg sowie der Initiative Kulturgesichter 0441. Wir wollen die Kultur- und Kreativschaffenden dieser schönen Stadt und der Region stärker sichtbar machen, sie untereinander und mit anderen vernetzen. Wenn ihr mehr über die Projektpartner erfahren wollt, klickt auf das jeweilige Logo.
Das Oldenburger Portal wächst: Wir laden euch ein, euch auf unserer Seite vorzustellen. Bitte schickt uns dazu alle nötigen Infos über unser Formular Registrieren oder nutzt unser Kontaktformular und sprecht uns an. Wir freuen uns, wenn schnell eine Übersicht über Künstler*innen, Kreativschaffende, Unternehmen und Institutionen in Oldenburg und umzu entsteht. Dem Projektteam von Creative Mass, das die Entwicklung des Oldenburger Portals in Abstimmung mit den weiteren Projektpartnern leistet, gehören Clara Kaiser, Mathilda Kochan und Andreas Büttner an, die grafische Gestaltung hat Menso von Ehrenstein übernommen. Eine Erweiterung des Projektteams zu einer Redaktion für die Zukunft ist in Arbeit.
Das derzeitige Branchenbuch von cre8 oldenburg mit bisher 130 Registrierten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft wird in das neue Oldenburger Portal integriert. So wird es in Zukunft eine gemeinsame Datenbank von Künstler:innen, Kulturschaffenden und der Kreativwirtschaft geben. Die Kultur und die Kreativwirtschaft mit ihren vielen Schnittstellen untereinander erhält so ein viel stärkeres Gewicht.
Creative Mass hat in Absprache mit dem Kulturbüro der Stadt die Fortführung der bisher dort geführten „Kulturdatenbank“ in neuer Form übernommen. Daraus ist in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern das Projekt „Oldenburger Portal“ entstanden. Damit setzen wir gemeinsam mit den Projektpartnern in der Zeit der Corona-Pandemie ein Zeichen für eine verstärkte gemeinsame Präsenz von Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft und schaffen Voraussetzungen für einen Neustart nach der Krise.
Jedes beteiligte Netzwerk – cre8 oldenburg, Creative Mass und Kulturgesichter0441 – wird entsprechend der jeweils eigenen Zielsetzungen und Mitglieder weiter aktiv sein, alle sind aber zukünftig über diese gemeinsame Datenbank verbunden, durch die sich jetzt und zukünftig viele Synergien ergeben werden.
Pressemitteilung vom 12. April 2021 zur Freischaltung des Oldenburger Portals | mehr
Wir sind ein offenes Bündnis aller Oldenburger Kultur- und Kreativschaffenden. Als freies und unabhängiges Netzwerk laden wir dazu ein, miteinander das kreative Potential unserer Stadt sichtbar zu machen. Gemeinsam wollen wir mit allen Beteiligten eine zukunftsfähige Kulturpolitik gestalten, Impulse für die Stadtentwicklung geben und die Lebensqualität Oldenburgs verbessern. Dazu treffen wir uns regelmäßig, derzeit vor allem über Videoformate. Aktuelle Ankündigungen findet ihr auf unserer Website oder schließt euch unserer Facebook-Gruppe an.
Die Arbeit von Creative Mass lebt von ehrenamtlichem Engagement und wird durch das Kulturbüro der Stadt Oldenburg finanziell gefördert. Ansprechpartnerin ist Dr. Andrea Sondag, die für Creative Mass als Projekt-Managerin arbeitet.
Anschrift: Baumgartenstraße 12, 26122 Oldenburg | Email
cre8 oldenburg ist ein regionales Netzwerk der Unternehmer:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft aus den Bereichen Design, Software, IT, Games, Web, Social Media, Marketing, Film, Fotografie, Kunst, Event, Unternehmensberatung etc. Seit seiner Gründung 2011 stehen der Dialog untereinander und mit der Wirtschaft im Fokus. Was uns antreibt, ist die Überzeugung, dass Kreativität eine wertvolle Ressource ist, die Unternehmen und Institutionen wandlungs- und handlungsfähig macht und somit ihr erfolgreiches Bestehen und Weiterentwickeln sichert. In diesem Sinne geben wir mit verschiedenen Formaten Anregungen für eine kreative, offene Unternehmenskultur. cre8 oldenburg und die Wirtschaftsförderung Oldenburg arbeiten im Netzwerk eng zusammen | Website
Ansprechpartnerin ist Ina Lehnert-Jenisch c/o Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg
Industriestraße 1c, 26121 Oldenburg, Telefon: 0441 235-2105 | Email
Die Aktion #Ohneunsistsstill ist eine Initiative der deutschlandweiten Veranstaltungsbranche, die seit Mitte März 2020 vom bestehenden Veranstaltungsverbot betroffen ist. Mit „Kulturgesichter0441“ schließen wir uns auch in Oldenburg dieser gemeinsamen Aktion an und möchten damit auf die vielen Schicksale hinweisen, die in Oldenburg hinter dem sechstgrößten deutschen Wirtschaftszweig stehen.
Wir sind die Oldenburger Technik-Dienstleister, Veranstalter*innen, Spielstätten- und Clubbetreiber*innen, Künstler*innen, Eventagenturen, DJs, Musiker*innen, Caterer, Sicherheitsunternehmen und Solo-Selbstständigen, die hinter „Euren“ Shows, Konzerten, Partys, Clubs und Veranstaltungen stehen | Website
Engagiert setzen sich die „Kulturgesichter“ in der Pandemie für die Veranstaltungsbranche ein. Jinke Fanselau und Manuela Girgsdies haben sich neben anderen Aktionen auch für die Entstehung des spartenübergreifenden Oldenburger Portals eingesetzt. Ihr erreicht sie per Email.
Das Kulturbüro ist Ansprechpartner für Künstler:innen und Kulturprojekte.
Das Kulturbüro beteiligt sich in enger Abstimmung mit dem Amt für Kultur und Sport an der Koordinierung, Initiierung und Unterstützung sowie der Vernetzung kultureller Aktivitäten in der Stadt Oldenburg. Die Aufgabe des Kulturbüros ist es, das kulturelle Geschehen in Oldenburg zu fördern und dafür zu sorgen, dass den Bürgerinnen und Bürgern aktuelle Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunst und Kultur zugänglich gemacht werden. Dabei spielen eigene Veranstaltungsangebote ebenso eine Rolle wie die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern, von kulturellen Vereinen und Initiativen sowie Einrichtungen. Für die Kulturveranstaltungen steht das städtische Kulturzentrum PFL zur Verfügung | Website
Ansprechpartnerinnen sind Paula von Sydow, Fachdienstleitung, Telefon: 0441 235-2043 und Tanja Niebisch, Verwaltungssekretariat, Telefon: 0441 235-2409 | Email
Anschrift: Kulturbüro, Peterstraße 23, 26121 Oldenburg
Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie spielt die Förderung von Kultur- und Kreativschaffenden eine wichtige Rolle – viele Projekte wären ohne Förderung nicht möglich. Wir erstellen derzeit eine Übersicht über Beratungs- und Fördermöglichkeiten auf der Ebene von Stadt, Land und Bund sowie Links zu Stiftungen, die Kulturprojekte fördern. Einiges findet ihr schon auf der Seite, anderes folgt – wir bitten um etwas Geduld. Den Link findet ihr im Servicebereich im Footer unserer Seite oder auch oben im Menü unter Service. Über Tipps, was wir dabei nicht vergessen sollten, freuen wir uns! | Kontakt
Ein gemeinsames Projekt von
• Creative Mass Oldenburg
• cre8 oldenburg
• Kulturgesichter0441
© Creative Mass Oldenburg – Netzwerk Kultur und Kreativität e.V.